Zum ersten Mal in der Geschichte der BaselOne gibt es ein neues Format: eine Paneldiskussion. Das Thema: „Ethik und KI – Welche Verantwortung hat die Softwareentwicklung?“. Am 16. Oktober direkt nach der Mittagspause diskutieren Expert:innen über Chancen, Risiken und die Verantwortung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Mehr Details findest du im Programm.
Warum ein Panel zu KI und Verantwortung?
Softwareentwickler:innen gestalten Technologien – und tragen damit auch Mitverantwortung für deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Themen wie Datenschutz, Bias in Large Language Models (LLMs) oder die psychologische Wirkung von KI-Systemen werden immer wichtiger.
Genau hier setzt die Panel Diskussion KI BaselOne 2025 an: Sie wirft einen Blick auf die ethischen Dimensionen der Softwareentwicklung mit Künstlicher Intelligenz und lädt Entwickler:innen ein, ihre Rolle kritisch zu reflektieren.
Die Panel-Teilnehmer:innen
- Danielle Kaufmann – Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt. Ihre Perspektive: Datenschutz und Regulierung im Umgang mit KI.
- Philipp Klett – verantwortlich für den Aufbau der kantonalen Daten- und KI-Plattform zuständig. Sein Blickwinkel: Technologie, Skalierung und Verantwortung.
- Dr. med. Monika Spahl – Fachärztin für Innere Medizin, Psychotherapie und Gestaltpsychotherapeutin. Sie bringt die menschliche Dimension ein: Welche Auswirkungen hat KI auf Gesundheit, Psyche und Gesellschaft?
- Dr. Jan-Arne Gewert – Dozent an der FHNW, mit Fokus auf Führung, Management und Organisationsentwicklung. Er bringt die Perspektive ein, wie Unternehmen und Führungskräfte KI verantwortungsvoll und ethisch in Strukturen und Kultur integrieren können.
Moderiert wird das Panel von Arthur Neudeck, der die verschiedenen Sichtweisen zusammenführt und die Diskussion strukturiert.
Für wen ist das Panel spannend?
Das Panel richtet sich an Softwareentwickler:innen, Architekt:innen und IT-Verantwortliche, die sich über den rein technischen Horizont hinaus mit den ethischen Konsequenzen von KI befassen möchten.
Ob algorithmische Fairness, transparente Softwareentwicklung oder Verantwortung von Entwickler:innen beim Einsatz von KI – dieses Panel liefert spannende Impulse, konkrete Beispiele und neue Denkweisen.
Sei dabei beim ersten Panel an einer BaselOne und erlebe die Diskussion zu Ethik und KI, Verantwortung Softwareentwicklung und den Chancen von Künstlicher Intelligenz.